Am 1. November 2008 fand der Amateurastronom Erwin Schwab diesen kleinen Planeten mit ungefähr 4,5 Kilometer Durchmesser. Zum Zeitpunkt der Entdeckung befand sich Kleinplanet Bonn in 230 Millionen Km Entfernung (Lichtlaufzeit rund 13 Minuten). Er bewegt sich auf einer Bahn zwischen Mars und Jupiter. Für einen Umlauf um die Sonne braucht er 4,3 Jahre.
Fast 17 Jahre nach der Entdeckung bekommt der Himmelskörper mit der Kleinplaneten-Nummer 283117 einen Namen. Die Working Group Small Bodies Nomenclature (WGSBN), eine Unterabteilung der Internationalen Astronomischen Union (IAU), hat dem vom Entdecker eingereichten Namensvorschlag zugestimmt. Der Originaltext, veröffentlicht am 28. April 2025 im WGSBN Bulletin 5, #7, lautet wie folgt:
(283117) Bonn = 2008 VU Discovered at Tzec Maun on 2008-11-01 by E. Schwab
Bonn is a German city which served as the capital of West Germany from 1949 to 1990.
It is the location of the Argelander Institute for Astronomy, the Max Planck Institute for
Radio Astronomy, and the Bonn Observatory, which compiled the star catalogue known as
the Bonner Durchmusterung.
Die Schwiegermutter von Schwab brachte ihn auf die Idee einen Kleinplaneten nach Bonn zu bennennen, denn sie wurde in Bonn geboren und hatte dort Medizin studiert. Außerdem ist Bonn in der internationalen astronomischen Fachwelt bekannt durch den Sitz vieler bedeutender Institute, wie das Argelander Institut für Astroniomie, das Max Planck Institut für Radioastronomie und die Bonner Sternwarte. Ein Teil der ehemaligen Universitätssternwarte ist inzwischen Vereinsgebäude der Volkssternwarte Bonn.
Schwab hat (283117) Bonn an einem Teleskop mit 35cm Durchmesser der Tzec Maun Foundation in Mayhill, USA, entdeckt. Dabei musste er seine Heimatstadt Egelsbach bei Darmstadt nicht verlassen, sondern hat das Instrument ferngesteuert. Inzwischen gehört Schwab zu den Top Ten der erfolgreichsten deutschen Kleinplanetenjäger und darf sogar über die Europäische Weltraumorganisation (ESA) an professionellen Großteleskopen beobachten.
Sonnensystemansicht zum Zeitpunkt der Entdeckung des Kleinplaneten Bonn
Weitere Details zum Kleinplaneten sind auf der Seite des Minor Planet Center USA und auf der NASA-Seite veröffentlicht:
![]() |
(283117) Bonn @ NASA |
![]() |
(283117) Bonn @ MPC |